Psychosen Der Begriff
"Psychose" ist ein Sammelbegriff und bezeichnet eine Vielzahl
psychischer Störungen, die vor allem durch tiefe existenzielle Verunsicherung
und eine Einschränkung der Realitätsprüfung gekennzeichnet
sind.
Tritt dieser Realitätsverlust eher als Störung von Wahrnehmung,
Denken und Sprache auf (z.B. als Wahnvorstellung oder Halluzination) so
spricht man von Schizophrenen Störungen, sind eher die Bereiche Stimmung
und Energie (manisch / depressiv) betroffen, spricht man von Affektiven
Störungen, handelt es sich um Mischformen, so spricht man von Schizoaffektiven
Störungen.
Grundsätzlich kann jeder Mensch in allgemeinen Lebenskrisen (Erwachsenwerden,
Abschluss einer Ausbildung, Geburt eines Kindes, Tod eines Nahestehenden,
Trennung vom Partner, Arbeitslosigkeit, Pensionierung, Verlust materieller
Sicherheit usw.) psychotisch reagieren. Abhängig ist dies von seiner
Dünnhäutigkeit und Verletzbarkeit. Unsere Träume und das
starke Phantasieleben von kleinen Kindern geben uns ein wenig Ahnung von
psychotischem Erleben und machen deutlich, wie zutiefst menschlich Psychoseerfahrungen
sind.